Domain ischämieschmerzen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Notfallmedizin:


  • Repetitorium Notfallmedizin
    Repetitorium Notfallmedizin

    Repetitorium Notfallmedizin , Zur Vorbereitung auf die Prüfung "Notfallmedizin" , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200125, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book + eBook, Redaktion: Brokmann, Jörg Christian~Rossaint, Rolf, Auflage: 20003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 417, Abbildungen: 40 Abbildungen, Themenüberschrift: MEDICAL / Emergency Medicine, Keyword: Akutmedizin; Notfälle; Prüfungsvorbereitung; Weiterbildung; Zusatz-Weiterbildung; Präklinische Notfallmedizin, Fachschema: Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe~Anästhesiologie~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Chirurgie~Rettungsdienst~Notfall, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Intensivmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: xiv, Seitenanzahl: 417, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 240, Breite: 170, Höhe: 25, Gewicht: 917, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783642049590 9783540337027, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 64.99 € | Versand*: 0 €
  • Zusatzweiterbildung Notfallmedizin
    Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

    Zusatzweiterbildung Notfallmedizin , Optimal vorbereitet für die Prüfung Sie möchten sich präzise auf die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin vorbereiten und keine Wissenslücke riskieren? Dann ist dieses Frage-Antwort-Buch genau das Richtige, um Ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin anhand praxisnaher Beispiele zu vertiefen. Durch die überschaubaren Frage-Einheiten eignet sich das Buch ideal, um das Lernen individuell in Ihren Alltag zu integrieren. Das Konzept: - mehr als 1000 prüfungsrelevante Fragen aus allen Bereichen der Notfallmedizin in knapper Form dargestellt und präzise beantwortet - praxisnahe Beispiele von Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten ausgewählt und ausführlich beantwortet - Inhalte orientieren sich am Kursbuch der Bundesärztekammer für die Zusatzbezeichnung "Notfallmedizin" - fall- und problemorientierte Darstellung durch die zügige Bewertung von Informationen und eine rasche Entscheidungsfindung - detaillierte Erläuterungen zu den Antworten ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit Fragestellungen Neu in dieser Auflage: - inklusive der aktuellen ERC-Leitlinien von 2021 - neue Fragen zu Notfällen bei Patienten mit COVID-19-Infektion - nach der aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der DGU und DGOU von 2023 Das digitale Plus: Die Fragen, Antworten und Kommentare des Buches stehen digital im Trainingscenter der Wissensplattform eRef zur Verfügung. Klicken Sie sich fit für die Prüfung - mit direkter Erfolgskontrolle, digitaler Auswertung und Anzeige des persönlichen Lernfortschritts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20231115, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Bein, Berthold~Gräsner, Jan-Thorsten~Meybohm, Patrick~Scholz, Jens, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 308, Themenüberschrift: MEDICAL / Emergency Medicine, Keyword: Curriculum Notfallmedizin; ERC-Leitlinien; Ersteinschätzung; Fortbildung Notfallmedizin; Notfallversorgung; Prüfungsfragen Notfallmedizin; Prüfungsvorbereitung Notfallmedizin; Refresher Notfallmedizin; Repetitorium Notfallmedizin; Rettungsleitstelle; Schockraum; Triage; Weiterbildung Notfallmedizin; Weiterbildungsordnung Notfallmedizin; Zentrale Notaufnahme; Zusatzweiterbildung Notfallmedizin, Fachschema: Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Rettungsdienst~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Notfallmedizin, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 170, Gewicht: 654, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000068791001 9783132447448-2 B0000068791002 9783132447448-1, Vorgänger: 2422751, Vorgänger EAN: 9783132429437 9783131506535 9783131506528 9783131506511, eBook EAN: 9783132447455 9783132447462, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 100.00 € | Versand*: 0 €
  • Fälle Klinische Notfallmedizin
    Fälle Klinische Notfallmedizin

    Fälle Klinische Notfallmedizin , Dargestellt werden die 120 häufigsten und wichtigsten Fälle der Notaufnahme. In den praxisnahen Fallbeispielen begleiten Sie Ihre Patientinnen und Patienten von Eintreffen und Triage über Diagnostik und Notfalltherapie bis zur Entscheidung über Aufnahme oder Entlassung. Das Buch unterstützt Sie, schnell und sicher zu reagieren und die richtigen ersten Maßnahmen zu ergreifen. Die spannenden und realistischen Kasuistiken informieren Sie über: das Vorgehen nach Dringlichkeit/Risiko die Schritt-für-Schritt-Evaluation Red Flags (low/medium/high risk) und wann sofort gehandelt werden muss Clinical-Decision-Instrumente (Scores), die Sie bei der Risikoeinschätzung unterstützen "Was wäre, wenn", falls mit Komplikationen oder Komorbiditäten zu rechnen wäre. Neu in der komplett überarbeiteten und aktualisierten 2. Auflage: zehn besondere Fälle u.a. ECLS, LVAD, COVID-19 oder akuter Sehverlust zehn pädiatrische Notfälle u.a. Fieberkrampf, Pseudokrupp, Sepsis oder M. Kawasaki Das Buch eignet sich für alle, die in der Notaufnahme arbeiten oder dort arbeiten möchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Notfallmedizin (Ziegenfuß, Thomas)
    Notfallmedizin (Ziegenfuß, Thomas)

    Notfallmedizin , Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Inhalte der Notfallmedizin. Es leitet Sie leicht verständlich von den Grundlagen bis zur Praxis durch das gesamte Wissen. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Autors, der sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet hat. Der Inhalt Diese aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die Leitlinien des European Resuscitation Council 2020. Zahlreiche Abbildungen und das bewährte didaktische Konzept ermöglichen ein effizientes Lernen: Prüfungsteil - Für eine optimale Vorbereitung auf Fallstudien Cave- und Merksätze - Bringen das Wichtigste auf den Punkt Praxistipps - Stellen einen anschaulichen Bezug zur Notfallpraxis her Der Autor Dr. Thomas Ziegenfuß ist Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin des St. Josef-Krankenhauses in Moers. An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Universitätskliniken des Saarlandes war er Oberarzt, langjähriger Einsatzleiter für den Notarztdienst und Leitender Notarzt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8., überarbeitete Aufl. 2021, Erscheinungsjahr: 20220202, Produktform: Kartoniert, Beilage: Book, Titel der Reihe: Springer-Lehrbuch##, Autoren: Ziegenfuß, Thomas, Auflage: 21008, Auflage/Ausgabe: 8., überarbeitete Aufl. 2021, Abbildungen: 230 farbige Abbildungen, Bibliographie, Themenüberschrift: MEDICAL / Emergency Medicine, Keyword: Anaesthesiologie; Erste Hilfe; notfallmedizinische Maßnahmen; Rettung; Intubation; Reanimation; Medizinstudium; Klinischer Abschnitt; Prüfungsvorbereitung; Medizinstudent, Fachschema: Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Rettungsdienst, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer Berlin, Länge: 232, Breite: 152, Höhe: 30, Gewicht: 1004, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783662527740 9783642553844 9783642211263 9783540486336 9783540210146, eBook EAN: 9783662635681, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Ist Angina pectoris ein Herzinfarkt?

    Nein, Angina pectoris ist keine Form von Herzinfarkt, sondern eine Erkrankung, die durch eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Dies führt zu einem Mangel an Sauerstoff im Herzmuskel, was zu Brustschmerzen oder -druck führen kann. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist und es zu einer dauerhaften Schädigung des Herzmuskels kommt. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen, da sie ein Warnzeichen für eine mögliche Herzerkrankung sein kann und eine angemessene medizinische Behandlung erfordert. Es ist ratsam, bei Verdacht auf Angina pectoris sofort einen Arzt aufzusuchen, um weitere Untersuchungen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt?

    Was ist der Unterschied zwischen Angina pectoris und Herzinfarkt? Angina pectoris ist eine vorübergehende Verengung der Herzkranzgefäße, die zu Brustschmerzen führt, aber in der Regel keine dauerhaften Schäden am Herzen verursacht. Ein Herzinfarkt hingegen tritt auf, wenn eine der Herzkranzarterien blockiert ist, was zu einem dauerhaften Schaden am Herzmuskel führt. Während Angina pectoris in der Regel durch Ruhe oder Medikamente gelindert werden kann, erfordert ein Herzinfarkt sofortige medizinische Behandlung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Ein Herzinfarkt kann auch zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemnot, Übelkeit und Schmerzen im linken Arm oder Kiefer führen, während Angina pectoris normalerweise nur Brustschmerzen verursacht.

  • Kann Angina pectoris geheilt werden?

    Kann Angina pectoris geheilt werden? Angina pectoris ist eine Erkrankung, die durch eine Verengung der Herzkranzgefäße verursacht wird und zu Brustschmerzen führt. Obwohl es keine Heilung für Angina pectoris gibt, können die Symptome in der Regel gut kontrolliert werden. Dies erfolgt durch eine Kombination aus Medikamenten, Lebensstiländerungen und gegebenenfalls medizinischen Eingriffen wie einer Bypass-Operation oder einer Angioplastie. Es ist wichtig, regelmäßig mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um die beste Behandlung für Angina pectoris zu finden und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Letztendlich kann eine frühzeitige Diagnose und eine konsequente Behandlung dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Angina pectoris zu verbessern.

  • Welche Blutwerte bei Angina pectoris?

    Welche Blutwerte bei Angina pectoris sind relevant für die Diagnose und Überwachung der Erkrankung? Gibt es spezifische Marker im Blut, die auf eine akute oder chronische Form von Angina pectoris hinweisen? Welche Rolle spielen Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP) oder Troponin bei der Beurteilung des Risikos für Herzinfarkt bei Patienten mit Angina pectoris? Sind Veränderungen in den Blutwerten ein zuverlässiger Indikator für die Wirksamkeit der Behandlung von Angina pectoris?

Ähnliche Suchbegriffe für Notfallmedizin:


  • Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin
    Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin

    Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin , Nach dem erfolgreichen Buch  Fallbeispiele Notfallmedizin  erscheint mit  Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin  ein weiteres Werk mit realen, spannenden und lehrreichen Fallbeispielen. Langjährig erfahrene Profis aus der Notfallmedizin schildern oft dramatisch verlaufene und menschlich berührende Notfalleinsätze, mit denen sie im Laufe ihres Berufslebens konfrontiert worden sind. Jeder Fall wird anhand aktueller Literatur diskutiert und schließt mit einem Fazit für die Praxis. Notärzte, Notärztinnen, Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen erhalten so wertvolle Tipps für eigene, zukünftige Notfalleinsätze. Aus dem Inhalt Säugling im Bett - Talent Zugunglück - Geschäftsmann im Hotel - (K)ein Schatz im See - Mein Heimatland Ukraine - A pint, a pint! My kingdom for a pint (of blood)! - Shisha im Freien - Drohende Geburt - Ein stadtbekannter Patient - Kind am Teich - Flut im Ahrtal - Blaue Zunge statt roter Bäckchen- Trecker und Kind - nihil nocere in Zeiten von Leitlinien & Co - Unklare Tachypnoe Der Herausgeber Prof. Dr. med. Volker Wenzel, MSc., FERC  ist Chefarzt der   Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Medizin Campus Bodensee- Friedrichshafen und Tettnang. Er ist Autor von über 330 peer-reviewten Artikeln, Rubrikherausgeber Notfallmedizin der Fachzeitschrift "Die Anästhesiologie" sowie Courtesy Professor of Anesthesiology an der University of Florida in Gainesville, Florida, USA. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Dünser, Martin: Leitsymptombasierte Notfallmedizin
    Dünser, Martin: Leitsymptombasierte Notfallmedizin

    Leitsymptombasierte Notfallmedizin , Das perfekte Unterstützungsmanual für Fach- und Notärzte, Allgemein-Mediziner sowie Pflege- und Assistenzberufe, die Akut- und Notfallpatienten versorgen! Wie werden medizinische Notfälle möglichst schnell diagnostiziert und bestmöglich versorgt? Übersichtlich und einfach zum Nachschlagen: Infografiken mit wichtigen Sofortmaßnahmen, umfassender Überblick über Differentialdiagnosen von wichtigen Leitsymptomen und Auflistung wesentlicher Verdachtsdiagnosen (inklusive Anleitungen zur diagnostischen Abklärung und Therapie) von notfall- und akutmedizinischen sowie toxikologischen Erkrankungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin
    Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin

    Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin , So wird Recht durch Praxisbezug begreifbar Das Buch fokussiert die wesentlichen Rechtsfragen im Rettungsdienst. Es erklärt Ihnen griffig und unmittelbar nachvollziehbar eine Vielzahl von entscheidenden Alltagssituationen und -handlungen, die Ihnen im Rettungseinsatz begegnen können und ein rechtliches Abwägen verlangen. Zudem werden alle rechtlichen Grundlagen dargestellt, die für das Verständnis des Rettungswesens, insbesondere auch in Ausbildung und Studium, notwendig sind. Optimal geeignet für Theorie und Praxis erhalten Sie Inhalte zu sämtlichen rechtlichen Gesichtspunkten eines klassischen Einsatzablaufs im Rettungsdienst. Anschaulich und für den Nichtjuristen gut verständlich, erläutert das Autorenteam die rechtlichen Grundlagen im Rettungseinsatz und ermöglicht Ihnen so eine Einschätzung rechtlicher Konsequenzen Ihres eigenen Handelns. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse der einschlägigen Ausbildungsberufe, Studiengänge und die praktische Arbeit in der präklinischen Notfallmedizin zugeschnitten. Es richtet sich insbesondere an: Interessierte Mitarbeitende im Rettungswesen (nichtärztlich und ärztlich) Auszubildende in der Notfallsanitäterausbildung und Studierende mit Themenbezug zu Notfallmedizin und/oder Katastrophenschutz Dozierende im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz Führungspersonen im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Klinikleitfaden Klinische Akut- und Notfallmedizin
    Klinikleitfaden Klinische Akut- und Notfallmedizin

    Klinikleitfaden Klinische Akut- und Notfallmedizin , Keine Zeit verlieren! Die Notfallmedizin erfordert schnelle und kompetente Entscheidungen. Im Ernstfall sind zuverlässige Handlungsanweisungen unverzichtbar. Der Klinikleitfaden Klinische Akut- und Notfallmedizin sorgt dafür, dass jeder Handgriff auf Anhieb sitzt. Er hält (nicht nur) in kritischen Situationen alle relevanten Informationen schnell und zuverlässig griffbereit. Besonders hilfreich: leichte Orientierung nach Organsystemen, Notfallsymptomen und Notfallsituationen alles Wesentliche zuerst im "First View" am Kapitelanfang notwendige Handlungsempfehlungen im "Arbeitsauftrag" klare Angaben zu Diagnostik, Differenzialdiagnose, Akuttherapie und Disposition entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaften mit Online-Kapitel zu Kernkompetenzen, Abläufen in der Notaufnahme, wichtigen Skills sowie diagnostischen und therapeutischen Prozeduren - abrufbar via QR-Code Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Innere Medizin, Anästhesiologie, Neurologie Ärzt*innen in Weiterbildung Notfallmedizin und mit Zusatz-WB Notfallmedizin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230614, Produktform: BA, Redaktion: Sauer, Dorothea~Herdtle, Steffen~Kiefl, Daniel, Seitenzahl/Blattzahl: 706, Abbildungen: 146 farbige Abbildungen, Keyword: Zentrale Notaufnahme; interdisziplinäre Notaufnahme; Akutmedizin; Rettungsmedizin; Schock; Trauma; Vergiftungen; Intoxikationen; Neurologie; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Gynäkologie; Innere Medizin; Pädiatrie, Fachschema: Trauma (medizinisch)~Traumatologie~Verbrennung (medizinisch)~Intensivmedizin - Intensivbehandlung - Intensivstation - Intensivtherapie~Medizin / Intensivmedizin, Fachkategorie: Verbrennungen~Intensivmedizin~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: TB/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Traumatologie, Therapie des Schocks, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVIII, Seitenanzahl: 706, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Länge: 189, Breite: 119, Höhe: 26, Gewicht: 472, Produktform: Kunststoff, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Relevanz: 0050, Tendenz: +1,

    Preis: 68.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie gefährlich ist Angina pectoris?

    Angina pectoris ist eine Erkrankung, bei der es zu einem vorübergehenden Sauerstoffmangel im Herzmuskel kommt, meist aufgrund von verengten oder blockierten Herzkranzgefäßen. Dies kann zu Brustschmerzen oder -druck führen, die typischerweise während körperlicher Anstrengung auftreten. Obwohl Angina pectoris an sich nicht lebensbedrohlich ist, kann sie ein Warnzeichen für eine koronare Herzkrankheit sein, die zu einem Herzinfarkt führen kann. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen und ärztlich behandeln zu lassen, um das Risiko von schwerwiegenden Herzproblemen zu minimieren. Die Behandlung kann Medikamente, Lebensstiländerungen und in einigen Fällen auch eine Operation umfassen.

  • Was ist Angina pectoris auf Deutsch?

    Was ist Angina pectoris auf Deutsch? Angina pectoris ist eine Erkrankung, die durch Brustschmerzen aufgrund von Sauerstoffmangel im Herzmuskel gekennzeichnet ist. Auf Deutsch wird Angina pectoris auch als "Brustenge" oder "Herzenge" bezeichnet. Diese Erkrankung tritt häufig bei koronarer Herzkrankheit auf, wenn die Herzkranzgefäße verengt sind und nicht genügend Sauerstoff zum Herzmuskel transportieren können. Typische Symptome sind Druck- oder Engegefühl in der Brust, das sich oft bei körperlicher Anstrengung oder Stress verschlimmert. Es ist wichtig, Angina pectoris ernst zu nehmen und ärztlich behandeln zu lassen, um Komplikationen wie Herzinfarkt zu vermeiden.

  • Wie erkennt der Arzt Angina pectoris?

    Der Arzt erkennt Angina pectoris in der Regel anhand der typischen Symptome, die der Patient beschreibt, wie zum Beispiel Brustschmerzen, die sich anfühlen wie ein Druck oder eine Enge. Zusätzlich wird der Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen, um nach Anzeichen wie unregelmäßigem Herzschlag oder Atemnot zu suchen. Um die Diagnose zu bestätigen, können auch weitere Untersuchungen wie ein Elektrokardiogramm (EKG) oder eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. In einigen Fällen kann auch eine Belastungsuntersuchung oder eine Herzkatheteruntersuchung notwendig sein, um die Diagnose zu bestätigen.

  • Wie äußert sich eine Angina pectoris?

    Eine Angina pectoris äußert sich typischerweise durch einen plötzlich auftretenden, stechenden Schmerz oder ein Engegefühl in der Brust. Oft strahlt der Schmerz in den linken Arm, den Rücken, den Hals oder den Kiefer aus. Betroffene können außerdem Atemnot, Schweißausbrüche, Übelkeit oder Schwindel verspüren. Die Beschwerden treten meist bei körperlicher Anstrengung oder emotionaler Belastung auf und klingen in Ruhe wieder ab. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Angina pectoris sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.